Home | Therapien
Ganzheitliche Therapien in meiner Heilpraxis
Was macht eine ganzheitliche Therapie aus?
Um eine ganzheitliche Therapie anbieten zu können, nützen uns viele Therapiemöglichkeiten, Zertifikate und Ausbildungen nicht viel, wenn kein gutes und ausführliches Anamnesegespräch durchgeführt wird. Deswegen ist der 1. Termin immer am Zeitintensivsten. Für ein ausführliches Anamnesegespräch, das ca. 2 Stunden dauert, werden alle relevanten Details, Symptome und Ereignisse besprochen und aufgenommen. Beim 2. Termin wird über die genaue Therapie und Dauer dieser gesprochen. Auch im Verlaufe der Behandlung können sich immer wieder neue Therapieansätze herauskristallisieren. Die Therapie wird dann dem entsprechend angepasst.
In der Therapie fließt nicht nur die Symptombehandlung ein, sondern vor allen Dingen die Ursachenbehandlung. Wenn nur das Symptom behandelt werden würde, könnte sonst keine längerfristige Besserung dieser Symptome erreicht werden.
Es wird fast nie nur eine Therapiemöglichkeit eingesetzt, meistens wird es eine Kombination aus verschiedenen Therapiemöglichkeiten geben.
Ein schönes Zitat vom Bio-Labor, das ich ganz passend für meine Arbeit und Denkweise finde:
„Nur, wer den Menschen als Ganzes sieht,
wird ihn verstehen und ihm helfen können!“
Leistungen werden nach dem Satz des Gebührenverzeichnisses der Heilpraktiker (GebüH) verrechnet. Diese können durch den Patienten von Beihilfe, privater Krankenversicherung oder privater Zusatzversicherung ganz oder teilweise zurückerstattet werden. Privatzahler werden nach einem Stundensatz von 60 € abgerechnet.
Inh. Nancy Schober
Hauptstraße 32
15938 Drahnsdorf - Krossen
03 54 53 679 238
0174 310 66 50
info@schober-heilpraxis.de
TERMINE NACH VEREINBARUNG!
Meine Praxis liegt ruhig. Ganz zum Entspannen vom Alltagsstress!
Kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung.
Gutscheine für alle Anlässe
Angebotene Therapien:
Akupunktur
Allergie-Behandlung
Aromatherapie
Darmsanierung
Ernährungstherapie
Hautkrankheiten
Individuelle Supplementation von ausgewählten Nährstoffen
Lebensführung
Mikronährstofftherapie
Moxibustion
Narbenbehandlung
Ohr-Akupunktur
Schönheit von Innen
Schröpfen
Schüssler Salze
Taping
Wirbelsäulentherapie nach Dorn & Breuß
Akupunktur
Die Akupunktur ist eine naturheilkundliche Behandlungsmethode der chinesischen Medizin. Durch Nadelstiche in bestimmte Punkte am Körper wird eine therapeutische Wirkung erzielt. Bei der traditionellen Form wird von der „Lebensenergie des Körpers“, das sogenannte Qi, gesprochen, das in den Leitbahnen den Meridianen zirkuliert und Einfluss auf alle Körperfunktionen nimmt. Ein gestörter Energiefluss erzeugt Krankheiten und durch einsetzten der entsprechenden Akupunkturpunkte wird der Fluss des Qi wieder reguliert.
Die chinesische Medizin besteht nicht nur aus der Akupunktur, sondern aus diesen 6 Säulen:
Um Erkrankungen behandeln zu können, wird nach der Anamnese eine chinesische Diagnose erstellt und im zweiten Gespräch die Diagnose näher erläutert und der Therapieplan erstellt. Anbei ist eine Liste, in der verschiedene Erkrankungen aufgelistet sind. Natürlich können auch andere Erkrankungen mit Akupunktur behandelt werden. Durch meine Therapienvielfalt kann ich diese bei den verschiedensten Erkrankungen gut kombinieren und habe dadurch ein breiteres Behandlungsspektrum.
Aromatherapie
Gerüche können positive und negative Gefühle und Erinnerungen wecken. Z.B. das Lieblingsparfüm der Oma von früher kann uns in alte fröhliche Kindheitserinnerungen zurückversetzen. Aber wir können den ein oder anderen Geruch auch mit Angst durch verletzende Erfahrungen verbinden.
In der Aromatherapie macht man sich diese unwillkürliche, aber sehr intensive Verbindung zwischen Düften und Emotionen zunutze. Denn um die Wirkungen duftender Öle zu spüren, benötigen wir keinen kontrollierenden Verstand. So können Aromen körperliche und psychische (Krankheits-)Zustände verbessern!
Die positiven Veränderungen sind dabei messbar in Form von Blutdruckveränderungen, Senkung der Pulsfrequenz oder Vernichtung von Keimen oder aber auch nur ein sehr angenehmes Wohlgefühl, das sich im Körper breitmacht.
Dorn und Breuss-Therapie
Das sind 2 überragende Behandlungen der Selbstheilung und Selbsthilfe bei vielen Erkrankungen des Rückens, der Wirbelsäule, der Gelenke und somit im ganzen Körper.
Die Dorntherapie
Hier werden alle Gelenke wieder in die richtige Stellung gebracht. Die Beinlängen werden wieder ausgeglichen. Das Becken wird wieder in die richtige Position gebracht Und so geht es mit jedem Wirbel und weiteren Gelenk weiter, bis der Mensch wieder „gerichtet“ ist.
Die Breuss-Therapie
Die Breuss-Massage ist eine energetische Massage, in der wieder Kraft in die Wirbelsäule gegeben wird, um wieder die Lasten des Lebens tragen zu können. Die Massage erfolgt mit Johanniskrautöl, dieses ernährt unsere Bandscheiben, damit sie ihre Funktion wieder besser erfüllen können.
Dadurch das der Körper wieder „gerichtet“ und die Bandscheiben wieder genährt sind, hat dies Einfluss auf unseren ganzen Körper. Muskeln und Sehnen können sich wieder entspannen. Und Sie werden sich entspannter und wohler in ihrer Haut fühlen.
Ernährungstherapie
In der Ernährungstherapie soll niemand Kalorien gezählt. Viel wichtiger ist in der Ernährung, das man sich wohlfühlen kann und diese Alltagstauglich ist und niemand hungern muss. Meist wird zu wenig gegessen und unser Stoffwechsel arbeitet zu langsam. Auch wird von manchen Lebensmitteln zu viel gegessen und von anderen, die super für den Organismus und Stoffwechsel wären, viel zu wenig. Dieses Ungleichgewicht sollte angepasst werden. Eine Ernährungsumstellung ist nicht nur Gewichtsabnahme, sondern auch für die Gesunderhaltung wichtig. Ein Normalgewicht sagt nix über die allgemeine Gesundheit.
Ernährungen wie Kohlsuppendiät, FDH und vieles andere wird keine langfristigen Erfolge bringen, da dies niemand durch halten kann. Es soll viel
mehr ein Umdenken zum Essen stattfinden und somit ein langfristiger Erfolg eintreten.
Eine besondere Ernährungsform ist die chinesische Diätetik. Nach der chin. Lehre ist die Ernährung und das Atmen (Beim Qigong lernt man die richtige Atemtechnik) das Wichtigste für uns um gesund zu bleiben. Die Lebensmittel werden nach Thermik, nach Geschmack und Farbe eingeteilt. So kann z.B. uns Chilli erwärmen, Getreide hat einen süßlichen Geschmack oder Meeresfische befeuchten uns. Hinter der Ernährung steckt ein anderer Gedanke als in unserer westlichen Welt. Es wird nicht geschaut, ob genug Mineralstoffe, Vitamine u.v.m. enthalten sind, sondern ob unsere Bedürfnisse gestillt werden.
z.B. Wir haben das Bedürfnis, was Süsses zu essen. Jetzt ist es aber kein Freifahrtsschein um sich Tonnen von Süßigkeiten rein zustopfen. Hier sind Getreidesorten, Kartoffeln, Karotten gemeint. Wenn wir diese unserem Körper zuführen, dann befriedigen wir auch unser Gefühl des süssen Essens.
Auch dies wird mit in die Therapie einfließen. So können auch Heißhungerattaken reduziert werden. Ganz nach dem Motto:
Alles in Maßen, nicht in Massen.
Kinesiologisches Taping - Schmerzbehandlung für mehr Beweglichkeit
Das Taping so wie wir es heute kennen und nutzen, ist noch eine relativ junge Methode. In den 1970ern entwickelte der japanische Chiropraktiker Dr. Kenzo Kaze dieses elastische Tape. Seit dem hat es viele verschiedene Namen bekommen: Kineso-Tape, Physio-Tape, K-Tape. Aber an sich ist immer dasselbe gemeint. Bei uns hatte Taping den großen Durchbruch erst im Jahr 1998. Seit dem wächst seine Beliebtheit immer mehr und ist besonders in der Therapie vom Bewegungsapparat nicht mehr wegzudenken.
Das Tape besteht aus Baumwolle und Acrylkleber. Es ist elastisch, selbstklebend und bis zu 130 % dehnbar.
Eingesetzt wird das elastische Tape vor allem zur Prävention, zur Muskelentspannung z.B. nach Sport oder Op’s oder auch bei Lymphödemen.
Um in den vielen verschiedenen Anwendungsbereichen überhaupt erfolgreich zu sein, gibt verschiedene Anlagetechniken, die eher massierend, mobilisiernd, lymphflussfördernd, stabilisierend oder präventiv wirken.
Durch eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers und mit den verbundenen Strukturen von Haut, Bindegewebe, Muskulatur, Faszien, Organen u.v.m. kann das Tape nicht nur an der Oberfläche wirken sondern, auch innere Ursachen mit behandeln.
Tragedauer
Das Tape kann in manchen Fällen bis zu 7 Tage getragen werden. Es ist wasserabweisend, also ist es auch problemlos möglich duschen zu gehen, auch alle anderen Aktivitäten werden nicht eingeschränkt. Es ist eher so das es nicht als störend empfunden wird und viele Beschwerden einen positiven Effekt hat.
Anwendung
• Alle Schmerzzustände
• Arthose
• Bandscheibenprobleme
• Bewegungseinschränkungen
• Fersensporn
• Gelenkdistorisionen
• Golferellenbogen
• Harninkontinenz
• Ischialgien
• ISG-Probleme
• Kopfschmerz und Migräne
• Karpaltunnelsyndrom
• Lähmungen
• Lymphödeme
• Menstruationsbeschwerden
• Miktionsbeschwerden
• muskulärer Hartspann
• Narbenbehandlung
• Polyneuropathie
• Prophylaxe
• Sportverletzungen
• Tennisellenbogen
• Wirbelsäulen- Beschwerden
• u.v.m.
Moxibustion - Wärme für den Körper
Die Moxibustion ist eine jahrtausende alte Tradition der chinesischen Medizin.
Bei der Moxibustion wird getrocknetes Beifusskraut abgebrannt. Dadurch können Akupunkturpunkte und Leitbahnen, sogenannte Meridiane, erwärmt werden. Die entstandene Wärme dringt in die Akupunkturpunkte und in die Meridianen ein und kann so Kälte und Feuchtigkeit vertreiben. Aber auch eine Bewegung unser Lebensenergie, das sogenannte Qi, kann erreicht werden.
Es gibt verschiedene Methoden. Das Moxakraut kann direkt auf der Haut appliziert werden. Auch kann es auf eine Nadel angebracht werden. Dadurch wird die Nadel erhitzt und die Wärme direkt in den Akupunkturpunkt geleitet. Eine sehr beliebte Methode ist die Moxazigarre. Diese kann über die zu beeinflussende Region geführt werden und regt die Zirkulation von Qi und Feuchtigkeit in den Meridianen an. Gern kann der Patient dies unter bestimmten Umständen auch zu Hause nach Anleitung durchführen. Es gibt aber auch sogenannte Moxakästen in verschiedenen Größen, diese werden auf die zu behandelnde Schmerzregion, meist durch Kälte ausgelöst, auf gesetzt und durchwärmen so die Region.
Ohr-Akupunktur - die europäische Variante der Akupunktur
Auch wenn das Wort Akupunktur gleich an die chinesische Medizin und an den asiatischen Raum denken lässt, hat die Ohrakupunktur ihren Ursprung
in Frankreich. Erst im 18. Jahrhundert werden erste Ansätze in der Ischiastherapie (Schmerzen im unteren Rücken) in der Literatur beschrieben. So
wie die Ohrakupunktur heute eingesetzt wird, geht in die 1950er Jahre auf den Arzt Dr. Nogier zurück. Er war der erste der genau untersucht hat, welche Punkte sich, wo im Ohr abbilden. Für jedes Organ im Körper ist ein bestimmter Punkt im Ohr zuständig. Es steckt also gewissermassen ein unsichtbares Abbild unseres Körpers in unserer Ohrmuschel. Nur Punkte, die diagnostisch und therapeutisch relevant sind, zeigen sich „aktiv“ im Ohr. Meist sind die Punkte dann schmerzhaft oder zeigen ein optische Hautveränderung wie z.B. Rötungen, Schwellungen und Schuppungen. Diese Punkte werden mit einem sogenannten Punktsucher aufgespürt.
Die Ohrakupunktur kann isoliert besonders gut in der Schmerztherapie, Raucherentwöhnung und Gewichtsreduktion eingesetzt werden.Aber auch in Kombination mit der Körperakupunktur. Hier werden nach derKörperakupunktur Dauernadeln in die entsprechenden Bereiche am Ohr gesetzt und diese für einige Tage im Ohr belassen. So wird der Effekt der Körperakupunktur verstärkt und verlängert.
Schönheit von Innen
Strahlende Haut, glänzendes Haar und feste Nägel - wer möchte das nicht?
Voraussetzung dafür ist ein gesunder Körper, der mit allen Nährstoffen versorgt wird.
In diesem Seminar erhalten Sie ein ganzheitliches Anti-Aging-Konzept für Innen. Mit dem vermittelten Wissen können Sie bewusst Einfluss auf ihre Hautbeschaffenheit, ihre Haarfülle und ihre Fingernägel nehmen.
Schröpfen - alte Blockaden lösen
Schröpfen ist traditionelles Therapieverfahren, das in vielen alten Welten bekannt war. Beim Schröpfen wird auf einem begrenzten Hautareal ein Unterdruck durch sogenannte Schröpfgläser erzeugt. Bei diesem Therapieverfahren werden Blockaden durch Lockerung und Durchblutung der Haut, Muskeln und Bindegewebe gelöst. Es gibt das trockene Schröpfen, blutige Schröpfen und die Schröpfkopfmassage.
Beim blutigem Schröpfen wird die Haut vorher angeritzt oder mit einem Pflaumenblütenhämmerchen behandelt. Danach wird der Schröpfkopf aufgesetzt. Es entsteht eine Art des Blutenlassens. Es ist besonders wirksam bei starken akuten Schmerzen.
Eine sanftere Form ist das trockene Schröpfen. Bei dem der Schröpfkopf ohne Verletzung der Haut aufgesetzt wird. Auch hier werden besonders Schmerzen und Verspannungen gelöst. Auch darunterliegende Organe können hiermit behandelt werden. Das trockene Schröpfen wird besonders bei chronischen Schmerzzuständen verwendet.
Die beliebteste Methode ist heutzutage die Schröpfkopfmassage. Hier wird die Haut zuerst eingeölt. Die Schröpfgläser gleiten dabei über die Haut. Dies führt zu einer stärkeren Durchblutung der Haut als bei einer klassischen Massage. Verschlackungen und Verbackungen können so gut gelöst werden und durch das Blut abtransportiert werden. Die Schröpfkopfmassage wird auch als sehr entspannend empfunden.
Einsatzgebiete:
Schüssler Salze - Die biochemische Antwort auf Erkrankungen
Schüßler Salze sind alternativmedizinische Präparate von Mineralsalzen in homöopathischer Dosierung, trotzdem hat diese Therapie nicht viel mit der Homöopathie gemein. Diese Therapie geht auf den homöopathischen Arzt Wilhelm Heinrich Schüßler zurück, dem die Homöopathie zu unpraktikabel war. Es musste eine einfachere Lösung geben.
Im späten 19. Jahrhundert kürzte Herr Schüßler die über tausend bekannten homöopathischen Mittel auf 12 Funktionsmittel ein. Es handelt sich hierbei um Mineralsalze, die übrig bleiben würden, wenn man einen menschlichen Körper verbrennen würde. Am Anfang den 20. Jahrhunderts wurden noch 15 Mineralstoffe im Körper entdeckt. Diese bilden die Grundlage für die 15 Ergänzungsmittel.
Die Diagnose wird hier durch die sogenannte Antlitztherapie gefestigt. Das bedeutet, das verschiedene Anzeichen im Gesicht für das Fehlen eines Mineralstoffes im Körper sprechen. Aber auch die körperlichen und psychischen Symptome werden bei der richtigen Wahl des Mineralstoffes berücksichtigt.
Auf dieser Basis wird die richtige Kombination von Schüßler Salzen auf den jeweiligen Patienten abgestimmt.
Diese Therapie kann allein oder in Kombination mit anderen Naturheilverfahren angewendet werden.
Aus rechtlichen Gründen muss ich Sie darauf hinweisen, dass mit den beschriebenen Therapiemethoden kein Heilversprechen nach § 3 Heilmittelgesetz ausgedrückt, sondern lediglich die mögliche Anwendung dieser Methoden beschrieben, wird. Alle hier aufgeführten Therapieverfahren unterliegen derzeit nicht der schulmedizinischen Anerkennung.