Mesoporation
Die sanfte Anti-Aging Waffe

Wie funktioniert die Methode?
Schnelle, elektrische Impulse öffnen kleine Feuchtigkeitskanälchen in der Haut, wodurch auf eine sanfte, schonende und absolut schmerzfreie Weise großmolekulare Wirkstoffe in tiefe Hautschichten gebracht werden. Damit Wirkstoffe auch da ankommen, wo sie wirken sollen. Schon nach der ersten Behandlung sind Resultate sicht- und spürbar, die auch durch Nachhaltigkeit beeindrucken.
Welche Wirkung kann mit der Mesoporation erzielt werden?
-
Verminderung von Falten und Linien
-
Glättung und Verjüngung des Hautbilds
-
Erhöhung des Hautvolumens
-
Verminderung der Couperose (kleine, rote Äderchen)
-
Reduktion der Cellulite
-
Verringerung der Hautunreinheiten und Akne
-
Reduzierung von Hyperpigmentierungen
Was kann mit der Mesoporation behandelt werden?
-
Hautverjüngung
-
Hautglättung
-
Staffung
-
Aufpolsterung
-
unreine Haut
-
Couperose
-
Mimikfalten
Wo kann die Mesoporation angewendet werden?
-
Gesicht
-
Augen
-
Hals
-
Dekolleté
-
Oberschenkel
-
Bauch
Wann darf die Mesoporation nicht angewendet werden?
-
Hautschädigungen (z.B. offene Wunden, Dermatosen, Ekzeme, Herpes, Skleroderma etc.)
-
bakterielle Infektionen der Haut (z.B. Tuberkulose)
-
akute Entzündungen der zu behandelnden Hautareale
-
Faltenunterspritzungen, die weniger als 2 Wochen zurückliegen
-
bei Personen mit elektronischen Implantaten (z.B. Herzschrittmacher)
-
schwere Herzmuskelschwäche
-
nach einem Herzinfarkt
-
Schwangerschaft und Stillzeit
-
Epilepsie
-
bestehende Krebserkrankung und/oder momentan andauernde Chemotherapie
-
bei Verdacht auf bösartige Tumore
-
Metallimplantate (ausgenommen Zahnimplantate)
-
frische Narben
-
noch nicht vollständig ausgeheilte Operationswunden
Aus rechtlichen Gründen muss ich Sie darauf hinweisen, dass mit den beschriebenen Therapiemethoden kein Heilversprechen nach § 3 Heilmittelgesetz ausgedrückt, sondern lediglich die mögliche Anwendung dieser Methoden beschrieben, wird. Alle hier aufgeführten Therapieverfahren unterliegen derzeit nicht der schulmedizinischen Anerkennung.