Cold Plasma
Die Revolution bei Hautproblemen

Wie funktioniert die Methode?
Bei der Behandlung öffnen sich kurzfristig kleinste Kanälchen in den Zellmembranen und machen diese durchlässig. Wirkstoffe können somit in höherer Menge und gezielter eingeschleust werden. Diese reichern sich im Gewebe an und haben eine verstärkte Wirkung.
Welche Wirkung kann mit Cold Plasma erzielt werden?
-
Bessere Versorgung der Zellen und Gewebes mit Vitaminen, Mineralien, Enzymen und Nährstoffen
-
Erhöhung der Zellaktivität
-
Regeneration der Haut
-
Neutralisierung von freien Radikalen im tiefen Gewebe
-
Verbindung mit Giftstoffen und Schlackstoffen und deren Abtransport
-
Abtöten von Keimen und Erregern, auch multiresistente Keime
Welche Auswirkungen hat Cold Plasma auf die Haut?
-
Viel tieferes Eindringen und intensivere Wirkung der Wirkstoffe in der Haut
-
Entschlackt und entgiftet
-
Anregung von Stoffwechsel und der Mikrozirkulation der Haut
-
Entzündungshemmend und schmerzlindernd
-
99,9%ige Keimreduktion von Bakterien, Viren und Pilzen
Was kann Cold Plasma für Ihre Haut tun?
-
Hautverjüngung
-
Reduzierung von Unreinheiten
-
Wundregeneration
-
Minimierung von Couperose/ Rosazea
-
Aufhellung von Pigmentverschiebung
-
Reduktion von Cellulite
-
Bekämpfung von Nagelpilz
-
Behandlung von Herpesinfektionen
-
Hautreinigung
Wann darf die Cold Plasma nicht angewendet werden?
-
Schwangerschaft und Stillzeit
-
Falten-Unterspritzungen mit Botulinumtoxin, die weniger als 2 Wochen zurück liegen
-
strahlen- oder chemotherapeutische Behandlung
-
bei Personen mit elektronischen Implantaten (z.B. Herzschrittmacher)
-
schwerer Herzmuskelschwäche
-
nach einem Herzinfarkt
-
bei Verdacht auf bösartige Tumore
-
Epilepsie
Aus rechtlichen Gründen muss ich Sie darauf hinweisen, dass mit den beschriebenen Therapiemethoden kein Heilversprechen nach § 3 Heilmittelgesetz ausgedrückt, sondern lediglich die mögliche Anwendung dieser Methoden beschrieben, wird. Alle hier aufgeführten Therapieverfahren unterliegen derzeit nicht der schulmedizinischen Anerkennung.